| VB | Bezeichnung | StrNr | Strecke beginnt in | Strecke endet in | Länge | Gl | Gehört | Sw | Land | Verwendung | S/Q | Bemerkung |
| 227 | Ahrnwald-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 164,70 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104C | Brennerbahn |
| 334 | Ailecgasse-Tunnel | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 226,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 107B3 | |
| 67 | Alpfahrt-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 59,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 65A | Ennstalbahn |
| 54 | Altenmarkt-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 35,10 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 48B | Ennstalbahn |
| 290 | Alter Moltertobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 75,00 | 1 | BBÖ | 1.435 mm | T | Stillgelegt | 76C-NE | 1914 durch Streckenverlegung und Neubau Moltertobel-Tunnel ersetzt |
| 86 | Alter Semmering-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 1.433,92 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 131 | Ameiskogel-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 45,84 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 805 | Amraser Tunnel | 964 01 | Innsbruck Bergisel | Igls Bahnhof | 19,00 | 1 | Straba | 1.000 mm | T | Elektrifiziert | 104A-NE | Straßenbahn Innsbruck, Linie 6, auch Innsbrucker Mittelgebirgsbahn |
| 246 | An der Wand-Tunnel 1 | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 109,50 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 77D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 247 | An der Wand-Tunnel 2 | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 202,43 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 77D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 279 | Annaberg-Tunnel | 413 01 | Bruck a. d. Mur | Tarvis/Italien | 158,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 69B | |
| 28 | Apries-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 171,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75B | |
| 31 | Arlberg-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 10.648,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75AB | Durch Verlängerung am Ostportal, neuer Bahnhof St. Anton, alte Länge 10.249,90 Meter |
| 337 | Arsenal-Tunnel | 116 01 | Wien Matleinsdorf-Laxenburg | Laa an der Thaya | 330 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 106D2 | Unterwerfungsbauwerk Einfahrschleife Liliengasse |
| 172 | Arsenal-Tunnel | 191 99 | Wien Rennweg | Wien Favoriten | 160,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | W | Stillgelegt | 111A-NE | Ehemalige Verbindungsbahn, durch den neugebauten Schnellbahn-Tunnel ersetzt |
| 108 | Atzenbrugger Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 2.460,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 27A | |
| 17 | Au-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 210,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 43C | |
| 416 | Badlwand-Galerie | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 367,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Stillgelegt | 70D-NE | Galerie, 1966 stillgelegt, Strecke führt jetzt durch Kugelstein-Tunnel |
| 128 | Beinriegel-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 121,53 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 225 | Berg Isel-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 661,70 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104A | Brennerbahn |
| 744 | Besucherberkwerk Imhofstollen | 926 01 | Böckstein-Naßfeld | Kolm-Saigurn | 4.900 | 1 | BI | 600 mm | S | Stillgelegt | 80A | |
| 195 | Bettina-Tunnel | 210 01 | Marchtrenk | Traun | 502,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 23C | Güterverkehr, REX |
| 325 | Bingser Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 3.260,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | V | Betrieb | 74B-NE | Geplanter Baubeginn 2016 |
| 296 | Birgl-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 960,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64A-NE | Tauernbahn, Neubau 2006 |
| 10 | Blaue Wand-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 370,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64B | Nur linkes Gleis |
| 32 | Blisadona-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 2.415,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A | Ersetzt Großtobel- und Simastobel-Tunnel, 1-gleisiges Westportal, 2-gleisiger Weiterbau geplant |
| 183 | Bosruck-Tunnel | 204 01 | Linz | Selzthal | 4.766,58 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 48AC | Pyhrnbahn |
| 94 | Breitenseer Tunnel | 120 01 | Wien Brigittenau | Wien Hütteldorf | 812,72 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 110B | |
| 289 | Brenner-Basistunnel (Oströhre) | 302 99 | Innsbruck bzw. Abzw. Fritzens-Wattens | Franzensfeste/Südtirol | 54.753,00 | 1 | ÖBB/FS | 1.435 mm | T | in Bau | 60B/78B | Erkundungs- und Rettungsstollen sind schon in Bau, ca. 55.000 m |
| 288 | Brenner-Basistunnel (Weströhre) | 302 99 | Innsbruck bzw. Abzw. Fritzens-Wattens | Franzensfeste/Südtirol | 55.392,00 | 1 | ÖBB/FS | 1.435 mm | T | in Bau | 60B/78B | Erkundungs- und Rettungsstollen sind schon in Bau, ca. 55.000 m |
| 51 | Bründlkapellen-Tunnel, linkes Gleis | 101 06 | Knoten Wagram-Pottenbrunn | Knoten Rohr | 150,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | in Bau | 26C-OL | Güterumfahrung St. Pölten |
| 50 | Bründlkapellen-Tunnel, rechtes Gleis | 101 06 | Knoten Wagram-Pottenbrunn | Knoten Rohr | 90,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | in Bau | 26C-OL | Güterumfahrung St. Pölten |
| 250 | Brunntal-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 99,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 185 | Burgstaller Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 334,60 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 47D | Salzkammergutbahn |
| 118 | Dickenauer Tunnel | 152 01 | Freiland | Türnitz | 154,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Stillgelegt | 37C | |
| 902 | Dorfbahn Serfaus | 982 01 | Serfaus Parkplatz | Serfaus Seilbahn | 1.280,00 | L | DS | Luftkissen | T | Betrieb | 76C | Luftkissenbahn, kürzeste U-Bahn der Welt |
| 208 | Dösen-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 891,19 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80B | Ehemalige alte eingleisige Trasse Tauernbahn, auch Dossen-Tunnel |
| 152 | Dürnsteiner Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 120,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Donauuferbahn |
| 249 | Ehnbacher Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 347,21 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 73 | Eichberg-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 88,80 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | Semmering-Nordrampe |
| 418 | Einhausung Granitztal | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 430,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | 97A-NE | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 321 | Eisbergbogen-Tunnel, 1-gleisig | 103 01 | Pölten Hbf | Abzw. Prinzersdorf | 510,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 22B3 | Grüntunnel im Eisbergbogen, Begradigung der dann 3-gleisigen Strecke |
| 322 | Eisbergbogen-Tunnel, 2-gleisig | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 510,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 22B3 | Grüntunnel im Eisbergbogen, Begradigung der dann 3-gleisigen Strecke |
| 39 | Engelwäldchen-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 209,10 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | |
| 38 | Engelwand-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 279,79 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | Tunnel wurde 1883 erbaut |
| 62 | Ennsmauer-Tunnel 1 | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 53,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49C | Ennstalbahn |
| 63 | Ennsmauer-Tunnel 2 | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 101,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49C | Ennstalbahn |
| 139 | Erlaufkrause-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 111,16 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 501 | Erster Schneeberg-Tunnel | 198 01 | Puchberg am Schneeberg | Berghaus Hochschneeberg | 177,00 | 1 | NÖSBB | 1.000 mm | NÖ | Betrieb | 52A | Schneebergbahn |
| 283 | Eulofen-Tunnel | 457 01 | Zeltweg | Lavamünd | 110,02 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Betrieb | 85C | Lavanttalbahn |
| 217 | Falkenstein-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 67,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Tauernbahn, stillgelegt 13. Juli 1974 |
| 180 | Fiedlerbrunn-Tunnel | 204 01 | Linz | Selzthal | 225,66 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 33D | Pyhrnbahn |
| 99 | Flohberg-Tunnel | 122 01 | Wien Nord/Praterstern | Wien Abzw. Hütteldorf | 405,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 110B | |
| 129 | Florkogel-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 77,52 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 191 | Forst-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 110,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 32D | Salzkammergutbahn |
| 257 | Fragenstein-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 394,62 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 732 | Frondsberg-Tunnel | 918 01 | Weiz | Birkfeld | 93,00 | 1 | StLB | 760 mm | St | Museum | 71D | StLB-FTB |
| 410 | Fünffingertobel-Galerie | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 32,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B-NE | Fünffingertobelgalerie (L 32 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1969 erbaut |
| 40 | Fünffingertobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 78,10 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | Tunnel wurde 1883 erbaut |
| 426 | Galerie Martinswand | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 228,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 77D-NE | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn, zwischen an der Wand-Tunnel 2 und Martinswand-Tunnel |
| 652 | Galerie zw. Breitfieler- und Nasen-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C-NE | Lawinenschutzbauwerk zwischen den beiden Tunneln |
| 651 | Galerie zw. Haupt- und Breitfieler-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C-NE | Lawinenschutzbauwerk zwischen den beiden Tunneln |
| 653 | Galerie zw. Nasen- und S-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C-NE | Lawinenschutzbauwerk zwischen den beiden Tunneln |
| 654 | Galerie zw. S- und Kopf-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C-NE | Lawinenschutzbauwerk zwischen den beiden Tunneln |
| 278 | Galgenberg-Tunnel | 413 01 | Bruck a. d. Mur | Tarvis/Italien | 5.460,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 69B | Umfahrung Leoben Göss und Leoben Hinterberg, Tal der Mur |
| 76 | Gamperl-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 78,20 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 175 | Garstener Tunnel | 203 01 | St. Valentin | Kastenreith / Abzw. Weyer 1 | 28,60 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 34B | Ennstalbahn |
| 742 | Gasteiner Heilstollen | 924 01 | Gasteiner Heilstollenbahn | Gasteiner Heilstollenbahn | 2.400,00 | 1 | GH | 600 mm | S | Betrieb | 80A | Hat nur 1 Portal, ist nur im erweiterten Sinn ein Tunnel |
| 141 | Gerichtsberg-Tunnel 1 | 167 01 | Wiener Neustadt Hbf | Fehring | 205,10 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 52D | Wechselbahn |
| 89 | Gerichtsberg-Tunnel 2 | 107 01 | Leobersdorf | St. Pölten Hbf | 168,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 38A | Südwestbahn |
| 421 | Geröllschutz-Galerie | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | ca. 40 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 45D-NE | Geröllschutz-Galerie, direkt nach der Salzachbrücke gegenüber dem Südportal, 2 x 1-gleisig und Landesstraße 159 |
| 419 | Geröllschutz-Galerie | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | ? | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 48D-NE | Ennstalbahn, zwischen Johnsbach und Gstatterboden im Nationalpark |
| 74 | Geyeregger-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 80,95 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 749 | Gletscherbahn Kaprun II | 929 02 | Kesselfall | Alpincenter Kaprun | 3.000,00 | 1 | GK | 946 mm | S | Stillgelegt | 63C | Streckenmaße <=> 3900 m, Höhenunterschied 1535 m, nach Unfall 2000 außer Betrieb, nur Versorgungsfahrten |
| 751 | Gletscherbahn-Tunnel | 931 01 | Pitztaler Gletscherbahn | Pitztaler Gletscherbahn | 3.786,00 | 1 | PG | 1000 mm | T | Betrieb | NE | Lage der Standseilbahn südlich von Seite 76 |
| 148 | Goldberg-Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 569,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Donauuferbahn |
| 130 | Gösing-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 2.369,46 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 120 | Goßer Eisberg-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 273,58 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 26C | Mariazellerbahn |
| 167 | Göttweiger Tunnel | 173 01 | Herzogenburg | Krems an der Donau | 135,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Wird auch Göttweig-Tunnel genannt |
| 218 | Gratschacher Galerie | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 98,60 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 80D-NE | Tauernbahn, Umfahrung Gratschacher Tunnel, auch Oberfalkenstein-LSG |
| 219 | Gratschacher Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 357,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Tauernbahn, stillgelegt 13. Juli 1974 |
| 166 | Greiner Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 30,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 24D | Donauuferbahn |
| 238 | Grieser Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 173,29 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 78A | Brennerbahn |
| 332 | Grillgasse-Tunnel | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 195,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 106D2 | |
| 169 | Großer Bruderndorfer Tunnel | 179 01 | Gemünd / NÖ | Groß Gerungs | 262,20 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Museum | 14A | Waldviertelbahn |
| 145 | Großer Hartberg-Tunnel | 167 01 | Wiener Neustadt Hbf | Fehring | 2.477,31 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 52D | Wechselbahn |
| 132 | Großer Klausgraben-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 102,00 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 138 | Großer Zinken-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 68,53 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 57 | Großreiflinger Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 348,80 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49A | Ennstalbahn |
| 34 | Großtobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 505,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Stillgelegt | 75A | Wurde 1893 erbaut, Umfahrung durch Blisadona-Tunnel |
| 304 | Grüntunnel Grafenstein | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 633,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 95C | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 277 | Grüntunnel Peratschitzen | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 160,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt | |
| 300 | Grüntunnel Rohr | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 250,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 25D-NE | Liegt kurz hinter dem Knoten Rohr |
| 303 | Grüntunnel St. Peter | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 404,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 35A | |
| 270 | Grutschen-Tunnel | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 2.550,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | 97A | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 70 | Gumpoldskirchener Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 156,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 38C | Ältester Tunnel in Österreich |
| 287 | Hangender Stein-Tunnel | 914 01 | Salzburg | Hangender Stein/Landesgrenze | 35,00 | 1 | SLB | 1.435 mm | S | Abgetragen | 45A | Grenztunnel Österreich/Dtschld. |
| 109 | Hankenfelder Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 663,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 27C | |
| 731 | Hart-Puch-Tunnel | 918 01 | Weiz | Birkfeld | 223,00 | 1 | StLB | 760 mm | St | Museum | 71D | StLB-FTB |
| 333 | Hasenleitengasse-Tunnel | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 175,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 107A2 | |
| 801 | Hauptbahnhof Tunnel | 961 01 | Wien Oper | Baden Josefsplatz | ? | 2 | WLB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 110B | Straßenbahn Wien, WLB |
| 741 | Hauptbahnhof-Tunnel | 923 01 | Salzburg Hauptbahnhof unten | Lamprechtshausen | 450,00 | 2 | SLB | 1.435 mm | S | Betrieb | 102A | S1 wird von Salzburger Lokalbahn betrieben, Verlängerung nach Süden in Richtung Mirabellplatz geplant |
| 802 | Hauptbahnhof-Tunnel | 961 02 | Wien Stadthalle | Wien Schlachthausgasse | ? | 2 | Straba | 1.435 mm | W | Betrieb | 107D | Straßenbahn Wien |
| 194 | Hausruck-Tunnel | 206 02 | Attnang-Puchheim | Schärding | 709,75 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 21D | |
| 245 | Hechenberg-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 26,02 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60A | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 268 | Hengsberg-Tunnel | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 1.695,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | in Bau | 86D | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 61 | Hieflauer Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 171,10 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49C | Ennstalbahn |
| 719 | Hochschlacht-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 71,50 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 18,1 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 64 | Hochsteg-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 121,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49C | Ennstalbahn |
| 147 | Hochstraß-Tunnel | 168 01 | Friedberg | Oberwart | 523,50 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Betrieb | 72B | Pinkatalbahn |
| 716 | Hoher Stiegen-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 235,60 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 16,9 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 423 | Holzrise-Aquädukt | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | ca. 10 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D-NE | Tauernbahn, auch Wasserrutsche genannt, beim östlichen Einfahrtvorsignal vom Bahnhof Kaponig |
| 177 | Hungerbichl-Tunnel | 204 01 | Linz | Selzthal | 522,46 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 33D | Pyhrnbahn |
| 66 | Hüttauer Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 98,40 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 65A | Ennstalbahn |
| 702 | Hüttensteiner Tunnel | 912 01 | Bad Ischl | Salzburg | 443,00 | 1 | SKGLB | 760 mm | S | Stillgelegt | 31D | Salzkammergut-Lokalbahn, auch Eibenbergtunnel genannt, Nordseite vermauert, Südseite verschüttet |
| 239 | Inntal-Tunnel | 305 01 | Abzw Fritzens-Wattens 2 | Abzw. Innsbruck 1 | 12.756,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60BC | Neubaustrecke Jenbach - Brenner (Umfahrung Innsbruck) |
| 188 | Ischler Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 69,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 46B | Salzkammergutbahn |
| 19 | Itter-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 45,30 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Abgetragen | 42D | 2009 abgetragen |
| 264 | Johannesberg-Tunnel | 410 01 | St. Paul | Klagenfurt Hbf | 480,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Betrieb | 97A | Jauntalbahn |
| 701 | Kalvarienberg-Tunnel | 912 01 | Bad Ischl | Salzburg | 683,00 | 1 | SKGLB | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 46B | Salzkammergut-Lokalbahn |
| 4 | Kalvarienberg-Tunnel 1 | 101 02 | Knoten Rohr | Salzburg Hbf | 1.410,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 22C | |
| 192 | Kalvarienberg-Tunnel 2 | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 159,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 32D | Salzkammergutbahn |
| 84 | Kantnerkogel-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 202,80 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 207 | Kaponig-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 5.096,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 80BD | Tauernbahn, Inbetriebnahme am 14. November 1999 |
| 209 | Kaponig-Tunnel, Oberer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 236,05 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Rettungsstollen für die Tauernbahn |
| 211 | Kaponig-Tunnel, Unterer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 789,22 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Tauernbahn |
| 743 | Kaprun-Tunnel | 925 01 | Bruck-Fusch | Kaprun | 131,00 | 1 | VAH | 1.435 mm | S | Stillgelegt | 63A | Anschlußbahn Tauernkraftwerke |
| 222 | Karawanken-Tunnel | 222 02 | Villach Süd | Jesenice/Slowenien | 7.976,50 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 94C/100A | Grenztunnel zu Slowenien |
| 176 | Kastenreither Tunnel | 203 01 | St. Valentin | Kastenreith / Abzw. Weyer 1 | 324,25 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 35C | Ennstalbahn |
| 735 | Kendlbruck-Tunnel | 919 01 | Unzmarkt | Tamsweg | 34,00 | 1 | StLB | 760 mm | St | Betrieb | 82A | Murtalbahn |
| 170 | Kenlach-Tunnel (alt) | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 99,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Stillgelegt | 64A-NE | Tauernbahn, durch 2-gleisigen Kenlach-Tunnel ersetzt |
| 297 | Kenlach-Tunnel (neu) | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 314,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64A-NE | Tauernbahn, Neubau 2006 |
| 124 | Kerlstein-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 93,33 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 243 | Kerschbuch-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 214,23 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60A | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 136 | Kienbach-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 375,00 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Ehemaliger Name: Josefsberg-Tunnel |
| 733 | Kirchleiten-Tunnel | 918 01 | Weiz | Birkfeld | 106,00 | 1 | StLB | 760 mm | St | Museum | 71B | StLB-FTB |
| 77 | Klamm-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 191,99 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 205 | Klamm-Tunnel, Oberer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 744,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64A | Tauernbahn, zwischen Loifahrn und Dorfgastein, auch als Sternbaum-Tunnel bekannt |
| 204 | Klamm-Tunnel, Unterer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 739,38 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64A | Tauernbahn |
| 198 | Klammwald-Tunnel | 220 01 | Eisenerz | Vordernberg | 261,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Museum | 49D | Erzbergbahn |
| 280 | Klammwand-Tunnel | 413 01 | Bruck a. d. Mur | Tarvis/Italien | 138,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 84A | Nur südliches Richtungsgleis führt den Tunnel |
| 25 | Klausbachaquädukt | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 20,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75B-NE | Aquädukt wurde 1985 erbaut |
| 259 | Klausen-Tunnel | 352 01 | Reutte/Tirol | Griesen/Deutschland | 512,54 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 58B | Außerfernbahn, wird auch Katzenberg- bzw. Kesselwand-Tunnel genannt |
| 158 | Klein Pöchlarner Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 209,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25D | Donauuferbahn |
| 2 | Kleiner Dürreberg-Tunnel | 101 01 | Wien Westbahnhof | St. Pölten | 247,12 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 27C | |
| 182 | Kleiner Bosruck-Tunnel | 204 01 | Linz | Selzthal | 18,20 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Abgetragen | 48A | Pyhnbahn, Tunnel wurde in 2012 abgetragen |
| 168 | Kleiner Bruderndorfer Tunnel | 179 01 | Gemünd / NÖ | Groß Gerungs | 44,40 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Museum | 14A | Waldviertelbahn |
| 119 | Kleiner Eisberg-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 138,00 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 26C | Mariazellerbahn |
| 144 | Kleiner Hartberg-Tunnel | 167 01 | Wiener Neustadt Hbf | Fehring | 273,12 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 52D | Wechselbahn |
| 133 | Kleiner Klausgraben-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 35,40 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 80 | Kleiner Krausel-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 13,82 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | Wird auch Bolleros-Tunnel genannt |
| 752 | Kleiner Tunnel | 922 01 | Deutschlandsberg | Freiland | 35,00 | 1 | WbD | 760 mm | St | Stillgelegt | 97B-NE | In Tunnelnähe befindet sich die Wasserstation Imhof |
| 703 | Kleiner Tunnel (bei Hüttensteiner Tunnel) | 912 01 | Bad Ischl | Salzburg | 21,00 | 1 | SKGLB | 760 mm | S | Stillgelegt | 31D | Salzkammergut-Lokalbahn, wird heute als Forststraße verwendet |
| 137 | Kleiner Zinken-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 59,00 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 313 | Kofelwand-Galerie | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 63,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 80D-NE | Tauernbahn, ersetzt Kofelwand-Tunnel, auch Kofelwand-SD I |
| 314 | Kofelwand-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 26,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Abgetragen | 80D-NE | Tauernbahn, abgetragen im Februar 1980 |
| 269 | Koralm-Tunnel (linkes Gleis) | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 32.800,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | 97B | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt, 2 eingleisige Tunnel, alle 500 Meter Querstollen |
| 306 | Koralm-Tunnel (rechtes Gleis) | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 32.800,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | 97B | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt, 2 eingleisige Tunnel, alle 500 Meter Querstollen |
| 244 | Kranebitterklamm-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 34,65 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60A | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 284 | Kremser Tunnel | 911 01 | Graz | Köflach | 103,00 | 1 | GKB | 1.435 mm | St | Betrieb | 86A | Graz-Köflacher Bahn |
| 199 | Kressenberg-Tunnel | 220 01 | Eisenerz | Vordernberg | 153,60 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Museum | 49D | Erzbergbahn |
| 68 | Kreuzberg-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 711,10 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 64B | Ennstalbahn |
| 21 | Kronburg-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 330,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 76A | |
| 87 | Kugelstein-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 400,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 70D | Umgehung der Badlwand-Galerie, 1966 erbaut |
| 115 | Lainzer Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 12.300,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 27D | Strecke teilt sich im Tunnel, 4 Portale, direkter Übergang zum Wienerwaldtunnel |
| 59 | Landl-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 57,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49A | Ennstalbahn |
| 265 | Langenberg-Tunnel | 410 01 | St. Paul | Klagenfurt Hbf | 1.443,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Betrieb | 97C | Jauntalbahn |
| 281 | Laßnitz-Tunnel | 414 01 | Graz | Szentgotthard/Ungarn | 531,16 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Betrieb | 87A | |
| 53 | Laussa-Kesselberg-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 176,20 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 48B | Ennstalbahn |
| 401 | Lawinenschutzdach 1, Kleines | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 34,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | V | Stillgelegt | 74B-NE | Umfahrung durch Blisadona-Tunnel |
| 402 | Lawinenschutzdach 2, Großes | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 509,58 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75B | Großes Lawinendach (L 510 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1883 erbaut |
| 404 | Lawinenschutzdach 3 | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 162,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A-NE | Lawinenschutzdach wurde 1955 erbaut |
| 408 | Lawinenschutzdach 5 | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 22,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A-NE | Lawinenschutzdach V (L 22 m) bei Wikpedia, Arlbergbahn, wurde 1883 erbaut |
| 412 | Heinzenberg-Lawinenschutzdach 6 | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 139,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74A-NE | Lawinenschutzdach VI (L 139 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1956 erbaut |
| 411 | Lawinenschutzdach Böcktöbele | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 36,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B-NE | Lawinenschutzdach Böcktöbele (L 36 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1935 erbaut |
| 409 | Lawinenschutzdach Engelwand | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 30,60 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B-NE | Lawinenschutzdach Engelwand (L 31 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1983 erbaut |
| 407 | Lawinenschutzdach Gipsbruchtobel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 35,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A-NE | Lawinenschutzdach Gipsbruchtobel (L 35 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1969 erbaut |
| 405 | Lawinenschutzdach Mühltobel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 90,50 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A-NE | Lawinenschutzdach Mühltobel (L 91 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1969 erbaut |
| 403 | Lawinenschutzdach in der Hose | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 53,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A-NE | Lawinenschtzdach wurde 1985 erbaut |
| 425 | Lawinenschutzgalerie | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 66,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60A-NE | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn, zwischen Kranebitterklammtunnel und Bbf Martinswand |
| 320 | Lawinentunnel Hieflau | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 302,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49C-NE | Ennstalbahn, daneben befindet sich ein Straßentunnel |
| 18 | Leidegg-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 327,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 43C | |
| 258 | Leithen-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 84,29 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 260 | Lermoos-Tunnel | 352 01 | Reutte/Tirol | Griesen/Deutschland | 105,06 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59C | Außerfernbahn, überwölbter Einschnitt zum Schutz vor dem querenden Duftelbach |
| 263 | Lessacher Tunnel | 409 01 | Klagenfurt Hbf | Rosenbach | 111,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Betrieb | 94C | |
| 216 | Leutschacher Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 247,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Tauernbahn, stillgelegt 13. Juli 1974 |
| 748 | Limbergstollen-Schrägaufzug | 929 01 | Kesselfall | Limbergsperre | 2.400,00 | 1 | VAH | 800 mm | S | Betrieb | 63C | Streckenmaße <=> 923 m. Höhenunterschied 583 m, 870 Promille |
| 424 | Lindisch-Galerie | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 33,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D-NE | Tauernbahn, ersetzt oberen Lindisch-Tunnel, auch Kofelwand-SD II |
| 214 | Lindisch-Tunnel, Oberer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 260,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Tauernbahn, stillgelegt 03. November 1977 |
| 215 | Lindisch-Tunnel, Unterer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 379,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Tauernbahn, stillgelegt 03. November 1977 |
| 212 | Litzelsdorfer Tunnel, Oberer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 84,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 80D-NE | Tauernbahn, zwischen Penk und Kolbnitz, stillgelegt 16. Juli 1985 |
| 213 | Litzelsdorfer Tunnel, Unterer | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 220,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 80D-NE | Tauernbahn, zwischen Penk und Kolbnitz, stillgelegt 16. Juli 1985 |
| 406 | Löcherwald-Lawinenschutzdach 4 | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 144,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A-NE | Lawinenschutzdach IV (L 144 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1956 erbaut |
| 56 | Lofer Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 395,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49A | Ennstalbahn, auch Lover Tunnel |
| 901 | Magnesitseilbahn-Tunnel | 981 01 | Hochfilzen Magnesitwerk | Bergwerk Weißensten | 1.275,00 | S | Privat | Seilbahn | T | Betrieb | 44C | Seilbahntunnel, einmalig in Österreich |
| 27 | Maienbach-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 359,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75B | Wird auch "Innere Maienbachgalerie" genannt |
| 161 | Marbacher Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 201,80 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25D | Donauuferbahn |
| 16 | Martinswand-Tunnel 1 | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 573,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 63B | Nur rechtes Gleis geht durch den Tunnel |
| 248 | Martinswand-Tunnel 2 | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 1.810,23 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D/60A | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 43 | Mason-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 146,80 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | Tunnel wurde 1883 erbaut |
| 737 | Materialbahn-Tunnel | 920 02 | Reißeck-Hotel | Hochalmsee/Radlsee | ? | 1 | RHB | 600 mm | K | Betrieb | 81C | Seilantrieb, im Tunnel teilt sich die Strecke, daher 3 Tunnelportale |
| 235 | Matrei-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 124,40 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60C | Brennerbahn |
| 126 | Meierlberg-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 89,21 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Ehemaliger Name: Mäuerlberg-Tunnel |
| 103 | Melker Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 1.845,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 25D | |
| 24 | Neuer Moltertobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 1.643,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 76C | Tunnel wurde 1914 erbaut und umfährt Tunnel und steinschlaggefährdeten Streckenteil |
| 117 | Moosbach-Tunnel | 152 01 | Freiland | Türnitz | 32,20 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Stillgelegt | 37C | |
| 234 | Moserwiese-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 74,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60C | Brennerbahn |
| 233 | Mühltal-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 872,20 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60C/104C | Brennerbahn |
| 414 | Mühletobel-Aquädukt | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 20,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B-NE | Mühletobelaquädukt (L 20 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn, wurde 1884 erbaut |
| 285 | Mühlwerkstein-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 60,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Radweg | 46D-NE | Wird auch Koppen-Tunnel genannt, Trasse wurde 1897 wegen Hochwasserschäden verlegt |
| 240 | Münsterer Tunnel | 330 01 | Kufstein | Abzw Fritzens-Wattens 2 | 15.990,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | in Bau | 61A | Neubaustrecke Kufstein - Brenner |
| 734 | Murau-Tunnel | 919 01 | Unzmarkt | Tamsweg | 102,00 | 1 | StLB | 760 mm | St | Betrieb | 83A | Murtalbahn |
| 729 | Mutterer Tunnel | 916 01 | Innsbruck | Fulpmes | 148,00 | 1 | IVB | 1.000 mm | T | Betrieb | 104C | Stubaitalbahn |
| 123 | Natters-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 29,65 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36B | Mariazellerbahn |
| 85 | Neuer Semmering-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 1.511,50 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 223 | Neufeldner Tunnel | 258 01 | Linz Urfahr | Aigen-Schlägl | 139,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 11D | Mühlkreisbahn |
| 715 | Oberer Annerlsteg-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 305,20 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 16,5 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 718 | Oberer Hasel-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 139,20 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 17,6 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 713 | Oberer Kaixen-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 60,00 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B-NE | Bei km 15,8 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 711 | Oberer Klaus-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 110,40 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 12,8 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 722 | Oberer Klaus-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 31,30 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 19,6 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 724 | Oberer Wällerhütten-Tunnel | 913 02 | Haselbrücke | Wällerhütte | 61,43 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 18,3 einer Flügelstrecke der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 708 | Oberer Wasserboden-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 31,00 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 34D | Bei km 10,0 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 210 | Ochenig-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 690,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 80D | Tauernbahn |
| 6 | Ofenauer Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 939,84 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 45D | |
| 140 | Opponitzer Tunnel | 156 01 | Waidhofen an der Ybbs | Lunz am See | 87,20 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Museum | 35D | Ybbstalbahn |
| 230 | Patscher Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 175,50 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104C | Brennerbahn |
| 163 | Persenbeuger Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 344,73 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25C | Donauuferbahn |
| 71 | Pettenbach-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 185,25 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 220 | Pfaffenberg-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 499,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Stillgelegt | 80D | Tauernbahn, stillgelegt 30. Juli 1971 |
| 41 | Pfaffentobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 97,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | Tunnel wurde 1883 erbaut |
| 256 | Pflegertal-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 31,77 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 174 | Pisten-Tunnel | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 2 x 733,00 | 2 x 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 28D | Flughafen Wien-Schwechat, 2 eingleisige Bauwerke |
| 42 | Plattentobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 162,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | |
| 200 | Platten-Tunnel | 220 01 | Eisenerz | Vordernberg | 1.394,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Museum | 49D | Erzbergbahn |
| 705 | Plomberg-Tunnel | 912 01 | Bad Ischl | Salzburg | 28,00 | 1 | SKGLB | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 31D | Salzkammergut-Lokalbahn, wegen Straßenausbaus kaum zugänglich |
| 81 | Polleroswand-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 337,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 178 | Post-Tunnel | 204 01 | Linz | Selzthal | 248,08 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 33D | Pyhrnbahn |
| 47 | Pottenbrunner Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 495,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 26D | Liegt im Knoten Wagram-Pottenbrunn |
| 201 | Präbichl-Tunnel | 220 01 | Eisenerz | Vordernberg | 591,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Museum | 49D | Erzbergbahn |
| 202 | Pregarten-Tunnel | 221 01 | Linz | Summerau | 34,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 23B | |
| 116 | Prinztal-Tunnel | 152 01 | Freiland | Türnitz | 132,76 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Stillgelegt | 37C | |
| 48 | Pummersdorfer Tunnel | 101 06 | Knoten Wagram-Pottenbrunn | Knoten Rohr | 3.485,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | in Bau | 26C | Güterumfahrung St. Pölten |
| 224 | Pürnstein-Tunnel | 258 01 | Linz Urfahr | Aigen-Schlägl | 72,83 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 11D | Mühlkreisbahn |
| 49 | Radlleiten-Tunnel | 101 06 | Knoten Wagram-Pottenbrunn | Knoten Rohr | 350,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | in Bau | 26C | Güterumfahrung St. Pölten |
| 135 | Raingraben-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 269,04 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 113 | Raingruben-Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 2.775,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 26D | |
| 730 | Ramingstein-Tunnel | 919 01 | Unzmarkt | Tamsweg | 98,00 | 1 | StLB | 760 mm | S | Betrieb | 82A | Murtalbahn |
| 20 | Rattenberg-Tunnel | 101 04 | Wörgl Hbf | Innsbruck Hbf | 182,29 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 42C | |
| 111 | Reiserberg-Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 1.370,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 26D | |
| 134 | Reithmauer-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 63,14 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 1 | Rekawinkler Tunnel | 101 01 | Wien Westbahnhof | St. Pölten | 307,13 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 27C | |
| 753 | Rennweg-Tunnel | 932 01 | Station Congress | Station Hungerburg | 371,50 | 1 | HB | 1.440 mm | T | Betrieb | 60A-NE | Hungerburgbahn in Innsbruck, Standseilbahn von 2005 bis 2007 erbaut |
| 97 | Rennweg-Tunnel 1 | 122 01 | Wien Nord/Praterstern | Wien Abzw. Hütteldorf | 400,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 111A | Schnellbahntrasse - Verbindungsbahn |
| 171 | Rennweg-Tunnel 2 | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 1.727,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 111A | Kreuzungsfreie Ausfädelung aus Rennweg-Tunnel 1, wird auch St. Marxer Tunnel genannt |
| 726 | Rickenbach-Tunnel | 915 01 | Bregenz | Bezau | 86,00 | 1 | BrWaB | 760 mm | V | Stillgelegt | 56B | Bregenzerwaldbahn |
| 725 | Rieden-Tunnel | 915 01 | Bregenz | Bezau | 212,00 | 1 | BrWaB | 760 mm | V | Stillgelegt | 56A | Bregenzerwaldbahn |
| 36 | Röcken-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 68,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | |
| 5 | Römerberg-Tunnel | 101 02 | Knoten Rohr | Salzburg Hbf | 710,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 32B | |
| 286 | Rosentaler Tunnel | 911 01 | Graz | Köflach | 240,86 | 1 | GKB | 1.435 mm | St | Betrieb | 86A | Graz-Köflacher Bahn, 1952 erbaut |
| 727 | Rotach-Tunnel | 915 01 | Bregenz | Bezau | 123,00 | 1 | BrWaB | 760 mm | V | Stillgelegt | 56B | Bregenzerwaldbahn |
| 709 | Roterd-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 19,70 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 34D-NE | Bei km 12,2 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 150 | Rothenhof-Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 76,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Donauuferbahn |
| 75 | Rumpler-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 52,66 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 7 | Rupertus-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 326,70 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64B | |
| 110 | Saladorfer Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 729,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 27C | |
| 58 | Salza-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 296,39 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49A | Ennstalbahn |
| 142 | Samberg-Tunnel | 167 01 | Wiener Neustadt Hbf | Fehring | 349,16 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 52D | Wechselbahn |
| 165 | Sarmingstein-Tunnel, Großer | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 142,80 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 24D | Donauuferbahn |
| 164 | Sarmingstein-Tunnel, Kleiner | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 40,75 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 24D | Donauuferbahn |
| 186 | Sarstein-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 201,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 46D | Salzkammergutbahn |
| 46 | Sattelberg-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 81,20 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 56C | |
| 181 | Schacherbauer-Tunnel | 204 01 | Linz | Selzthal | 453,88 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 48A | Pyhrnbahn |
| 159 | Schallmarbacher Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 156,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25D | Donauuferbahn |
| 704 | Scharflinger Tunnel | 912 01 | Bad Ischl | Salzburg | 97,00 | 1 | SKGLB | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 31D | Salzkammergut-Lokalbahn, beide Portale vermauert |
| 45 | Schattenburg-Tunnel (alt) | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 138,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Stillgelegt | 74A | Durch neuen Schattenburg-Tunnel ersetzt |
| 44 | Schattenburg-Tunnel (neu) | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 908,50 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | V | Betrieb | 74A | |
| 197 | Schichtturm-Tunnel | 220 01 | Eisenerz | Vordernberg | 132,35 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Betrieb | 49D | Erzbergbahn |
| 255 | Schloßbach-Tunnel | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 721,52 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 151 | Schloßberg-Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 568,89 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Donauuferbahn |
| 999 | Schloßberg-Tunnel | 999 01 | Landeck | Mals/Südtirol | 1.273,00 | 1 | BBÖ | 1.435 mm | T | Bauruine | 76C-NE | Geplante Vinschgerbahn/ Reschenscheideckbahn, Bau wurde Ende 1919 abgebrochen |
| 179 | Schloß-Tunnel | 204 01 | Linz | Selzthal | 106,40 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 33D | Pyhrnbahn |
| 37 | Schmiedtobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 94,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | |
| 98 | Schnellbahn-Tunnel | 122 01 | Wien Nord/Praterstern | Wien Abzw. Hütteldorf | 1.235,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 111A | Tiefbahnhof Wien Süd befindet sich im Tunnel |
| 122 | Schönau-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 61,45 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36B | Mariazellerbahn |
| 52 | Schönau-Fockenauer Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 224,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 48B | Ennstalbahn |
| 232 | Schönberg-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 89,29 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104C | Brennerbahn |
| 228 | Schupfen-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 34,70 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104C | Brennerbahn |
| 231 | Schürfes-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 118,20 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104C | Brennerbahn |
| 8 | Schwarzacher Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 189,50 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64B | |
| 299 | Selzthaler Tunnel (geplant) | 404 99 | Selzthal Abzw. West | Selzthal Abzw. Süd | 609 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | In Planung | 48C-NE | Verbindungsschleife von St. Michael nach Stainach-Irdning |
| 295 | Semmering-Basistunnel, nördliche Röhre | 105 99 | Gloggnitz | Mürzzuschlag | 27.000,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Planung | 52ABC | In Planung, Trasse Pfaffensattel, durch Streckenoptimierung wird sich die Länge noch etwas ändern |
| 311 | Semmering-Basistunnel, südliche Röhre | 105 99 | Gloggnitz | Mürzzuschlag | 27.000,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Planung | 52ABC | In Planung, Trasse Pfaffensattel, durch Streckenoptimierung wird sich die Länge noch etwas ändern |
| 106 | Sieberg-Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 6.480,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 23D | |
| 190 | Siegesbach-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 223,80 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 32D | Salzkammergutbahn |
| 803 | Siegmundstor-Tunnel | 962 01 | Salzburg Hauptbahnhof Vorplatz | Salzburg Riedenburg | 131,00 | 1 | StB | 1.435 mm | S | Stillgelegt | 102A | Ehemalige Straßenbahn Salzburg |
| 33 | Simastobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 140,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Stillgelegt | 75A | Wurde 1924 erbaut, Umfahrung durch Blisadona-Tunnel |
| 104 | Sittenberg-Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 4.692,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 25C | |
| 261 | Sonnberg-Tunnel | 404 01 | Selzthal | St. Michael | 544,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 48D | Erster beleuchteter Tunnel in Europa |
| 226 | Sonnenburg-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 315,40 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104A | Brennerbahn, Länge in Kartendarstellung: 249 m |
| 189 | Sonnstein-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 1.428,36 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 32D | Salzkammergutbahn |
| 14 | Spritzbach-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 346,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 62A | Nur rechtes Gleis geht durch den Tunnel |
| 154 | Spitzer Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 99,63 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Donauuferbahn |
| 156 | St. Georgener Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 56,55 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25D | Donauuferbahn |
| 236 | St. Jodok-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 480,30 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 78A | Brennerbahn |
| 153 | St. Michaeler Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 77,31 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Donauuferbahn |
| 237 | Stafflacher Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 283,30 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 78A | Brennerbahn |
| 173 | Stations-Tunnel | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 816,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 28D | Flughafen Wien-Schwechat |
| 125 | Steinbach-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 49,13 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 72 | Steinbauer-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 88,27 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 149 | Steiner Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 206,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 26A | Donauuferbahn |
| 428 | Steinschlaggalerie | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 15,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60A-NE | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn, zwischen Hechenberg-Tunnel und Meilbrunnen-Brücke |
| 415 | Steinschlaggalerie, alte | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 7,50 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75B-NE | Steinschlaggalerie |
| 26 | Steinschlaggalerie, neue | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 32,75 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75B-NE | Steinschlaggalerie wurde 1954 erbaut |
| 193 | Stein-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 90,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 32D | Salzkammergutbahn |
| 127 | Stettenriegel-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 43,26 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36D | Mariazellerbahn |
| 101 | Steudel-Tunnel | 125 01 | Wien Matzleinsdorf | Wien Sübf-Fbf | 283,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | W | Abgetragen | 110B | Ehemals nur Güterverkehr |
| 112 | Stierschweiffeld-Tunnel | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 3.293,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 26D | |
| 750 | Stollenbahn-Tunnel | 930 01 | Innerfragant | Stübelesee | ? | 1 | MG | Unbekannt | K | Betrieb | 80A | Streckenmaße <=> 4827 m, Höhenunterschied 1012 m, 250 Promille |
| 196 | Sylvia-Tunnel | 210 01 | Marchtrenk | Traun | 500,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 23C | Güterverkehr, REX |
| 206 | Tauern-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 8.371,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 80B | Tauernbahn, 2001 von ehemals 8.550 Meter um 179 Meter verkürzt |
| 15 | Taxenbach-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 277,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 63B | Ist im Eisenbahnatlas Österreich als zwei 1-gleisige Bauwerke eingezeichnet |
| 241 | Terfner Tunnel | 330 01 | Kufstein | Abzw Fritzens-Wattens 2 | 15.870 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 60B | Neubaustrecke Kufstein - Brenner, beinhaltet Galerie Terfens und Unterflutrasse Baumkirchen |
| 155 | Teufelsmauer Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 12,43 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25B | Donauuferbahn |
| 757 | Thörler Tunnel | 934 01 | Kapfenberg | Au-Seewiesen | 10,00 | 1 | StLB | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 50D-NE | Thörler Bahn |
| 9 | Thumersbacher Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 380,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64A | Nur linkes Gleis |
| 13 | Trattenbach-Tunnel | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 58,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 62A | Nur rechtes Gleis geht durch den Tunnel |
| 162 | Trausinger Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 34,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25C | Donauuferbahn |
| 807 | Trauntor-Tunnel, linkes Gleis | 965 01 | Gmunden Hauptbahnhof | Gmunden Seebahnhof | ca. 10 | 1 | Straba | 1.000 mm | OÖ | in Bau | 32C-NE | Straßenbahn Gmunden, schon vorhandene Durchfahrt soll für die Straßenbahn genutzt werden |
| 808 | Trauntor-Tunnel, rechtes Gleis | 965 01 | Gmunden Hauptbahnhof | Gmunden Seebahnhof | ca. 10 | 1 | Straba | 1.000 mm | OÖ | in Bau | 32C-NE | Straßenbahn Gmunden, schon vorhandene Durchfahrt soll für die Straßenbahn genutzt werden |
| 736 | Tunnel | 920 01 | Schoberboden | Reißeck-Hotel | 2.130,00 | 1 | RHB | 600 mm | K | Betrieb | 81C | |
| 298 | Tunnel (geplant) | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | ? | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 80B | Tauernbahn, geplanter Tunnel zwischen Bad Hofgastein und Angertal |
| 291 | Tunnel 1 | 330 01 | Kufstein | Abzw Fritzens-Wattens 2 | 750,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | in Bau | 42D-NE | Neubaustrecke Kufstein - Brenner (Trassenvariante N6) |
| 746 | Tunnel 1 | 928 01 | Thomasroth | Bergwerk Hinterschagen | 450,00 | 1 | WTK | 580 mm | OÖ | Stillgelegt | 21D | |
| 292 | Tunnel 2 | 330 01 | Kufstein | Abzw Fritzens-Wattens 2 | 35,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | in Bau | 42D-NE | Neubaustrecke Kufstein - Brenner (Trassenvariante N6) |
| 747 | Tunnel 2 | 928 01 | Thomasroth | Bergwerk Hinterschagen | 300,00 | 1 | WTK | 580 mm | OÖ | Stillgelegt | 21D | |
| 724 | Tunnel 2 (Wällerhütte) | 913 02 | Haselbrücke | Wällerhütte | ? | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt, insgesamt gibt es 19 Tunnel |
| 293 | Tunnel 3 | 330 01 | Kufstein | Abzw Fritzens-Wattens 2 | 325,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | in Bau | 42D-NE | Neubaustrecke Kufstein - Brenner (Trassenvariante N6) |
| 294 | Tunnel 4 | 330 01 | Kufstein | Abzw Fritzens-Wattens 2 | 10.000,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | in Bau | 42D-NE | Neubaustrecke Kufstein - Brenner (Trassenvariante N6) |
| 323 | Tunnel A12 | 101 04 | Wörgl Hbf | Innsbruck Hbf | ca. 190 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 61A-NE | Tunnel unterquert die A12 (Inntalautobahn) |
| 327 | Tunnel A2 | 414 01 | Graz | Szentgotthard/Ungarn | ca. 115 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Betrieb | 87A | Rechteckiger Tunnel unterquert die Südautobahn A2 |
| 328 | Tunnel A8 | 207 01 | Neumarkt-Kallham | Braunau am Inn | ca. 92 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 17C3-NE | Innviertelbahn |
| 329 | Tunnel A9 | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | ca. 205 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 66C4-NE | Rechteckiger Tunnel unterquert die A9 (Pyhrn Autobahn) |
| 305 | Tunnel A9 | 204 01 | Linz | Selzthal | ca. 145 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 33D-NE | Pyhrnbahn, unterquert die A9 zwischen Micheldorf und Schön bei km 55 |
| 100 | Tunnel Altmannsdorfer Straße 1 | 122 01 | Wien Nord/Praterstern | Wien Abzw. Hütteldorf | 334,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 110B | Gemeinsames Portal mit Tunnel Altmannsdorfer Straße 2 |
| 88 | Tunnel Altmannsdorfer Straße 2 | 106 15 | Wien Abzw. Maxing | Wien Abzw. Altmannsdorf | 334,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 110B | Gemeinsames Portal mit Tunnel Altmannsdorfer Straße 1 |
| 105 | Tunnel Blindenmarkt | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 2.200,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | in Bau | 24D/25C | |
| 739 | Tunnel Breitfieler-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C | Tunnel, wurde durch Lawinenschutzbauwerk mit den anderen Tunneln verbunden, jetzt 2.630 m lang |
| 755 | Tunnel Bundesstrasse 141 | 933 01 | Ried im Innkreis: Abbaugebiet | Ried im Innkreis: Verarbeitungsanlage | 50,00 | 1 | Privat | 600 mm | OÖ | Betrieb | 21C-NE | Tunnel unterquert die Bundesstrasse 141 im Abbaugebiet |
| 740 | Tunnel Deutschlandsberg | 922 01 | Deutschlandsberg | Freiland | 311,00 | 1 | WbD | 760 mm | St | Stillgelegt | 97B | Im Tunnel ist eine Schießstätte untergebracht, im Eisenbahnatlas 306 Meter lang |
| 312 | Tunnel Einfahrgruppe | 118 12 | Wien Zvbf-Grillgasse | Wien Zvbf-Einfahrgruppe | 340,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 111A-NE | Strecke unterfährt im Tunnel die Ostbahn (Nur Güterverkehr) |
| 90 | Tunnel Floridsdorf | 114 01 | Wien Nord/Praterstern | Lundenburg/Tschechien | 199,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 109A | Kreuzungsfreie Ausfädelung der Strecke 212 aus Strecke 214 (Nordbahn) |
| 319 | Tunnel Gaumberg | 204 01 | Linz | Selzthal | ca. 220 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 103C-NE | Pyhrnbahn, unterquert die Westbahn im Vorfeld des Bahnhofs Linz |
| 65 | Tunnel Gesäuse Eingang | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 237,62 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 48D | Ennstalbahn |
| 316 | Tunnel Gleisdreieck 1 | 221 11 | Linz Vbf-West | Linz Vbf-Gleisdreieck | 36,20 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 103A-NE | Güterzugstrecke vom Vbf Linz West unterquert Güterzugstrecke vom Vbf Linz Ost |
| 317 | Tunnel Gleisdreieck 2 | 221 11 | Linz Vbf-West | Linz Vbf-Gleisdreieck | 61,50 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 103A-NE | Güterzugstrecke vom Vbf Linz West unterquert Strecke 101 02 |
| 335 | Tunnel Flughafen Wien-Schwechat | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 2.112,46 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 28D | Flughafen Wien-Schwechat |
| 738 | Tunnel Haupt-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | 950,00 | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C | Tunnel, wurde durch Lawinenschutzbauwerk mit den anderen Tunneln verbunden, jetzt 2.630 m lang |
| 804 | Tunnel Hauptbahnhof | 963 01 | Linz Universität | Linz Auwiesen / SolarCity | ca. 1.900 | 2 | Straba | 900 mm | OÖ | Elektrifiziert | 103A | Straßenbahn Linz, wird auch Erna-Tunnel genannt |
| 809 | Tunnel Hauptbahnhof | 963 02 | Linz Landgutstraße | Linz Doblerholz | ca. 1.300 | 2 | Straba | 900 mm | OÖ | Elektrifiziert | 99B2 | Straßenbahn Linz |
| 330 | Tunnel Hetzendorf | 122 12 | Wien Hetzendorf | Wien Meidling | ca. 140 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 106C2-NE | Tunnelartige Unterführung, dient zur kreuzungsfreien Ausfädelung der Südbahn |
| 806 | Tunnel Igler Straße | 964 01 | Innsbruck Bergisel | Igls Bahnhof | 29,00 | 1 | Straba | 1.000 mm | T | Elektrifiziert | 104A-NE | Straßenbahn Innsbruck, Linie 6, auch Innsbrucker Mittelgebirgsbahn |
| 309 | Tunnel Karawanken-Autobahn | 413 01 | Bruck a. d. Mur | Tarvis/Italien | ca. 130 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 93D-NE | Rechteckiger Tunnel unterquert Karawanken-Autobahn 11 |
| 331 | Tunnel Knoten Hadersdorf | 101 01 | Wien Westbahnhof | Knoten Wagram-Pottenbrunn | ca. 2.176 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 106A1 | Im Tunnel befindet sich eine viergleisige Weichenhalle, die den Lainzer mit dem Wienerwald-Tunnel verbindet |
| 760 | Tunnel Kopf-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C-NE | Tunnel, wurde durch Lawinenschutzbauwerk mit den anderen Tunneln verbunden, jetzt 2.630 m lang |
| 276 | Tunnel Kühnsdorf | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 495,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt | |
| 271 | Tunnel Langer Berg | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 3.096,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | 97C | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 272 | Tunnel Lind | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 450,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | 96C | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 756 | Tunnel Müselbach | 915 01 | Bregenz | Bezau | 9,87 | 1 | BrWaB | 760 mm | V | Stillgelegt | 56B-NE | Bregenzerwaldbahn, tunnelartige Unterführung |
| 308 | Tunnel Murtal Schnellstraße | 413 01 | Bruck a. d. Mur | Tarvis/Italien | ca. 150 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 69D-NE | Rechteckiger Tunnel unterquert Murtal-Schnellstraße S36 |
| 758 | Tunnel Nasen-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C-NE | Tunnel, wurde durch Lawinenschutzbauwerk mit den anderen Tunneln verbunden, jetzt 2.630 m lang |
| 160 | Tunnel Rohr | 101 01 | Knoten Rohr | Salzburg Hbf | 258,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 25D-ON | Nur das linke Gleis in Richtung Linz liegt im Tunnel |
| 315 | Tunnel S33 | 101 06 | Knoten Wagram-Pottenbrunn | Knoten Rohr | 172,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | in Bau | 26D-NE | Güterumfahrung St. Pölten |
| 759 | Tunnel S-Stollen | 921 01 | Trominier | Vermuntstausee | ? | 1 | VIW | 760 mm | V | Stillgelegt | 75C-NE | Tunnel, wurde durch Lawinenschutzbauwerk mit den anderen Tunneln verbunden, jetzt 2.630 m lang |
| 503 | Tunnel Schafbergspitze 1 | 273 01 | St. Wolfgang Schafbergbahnhof | Schafbergspitze | 87,00 | 1 | ÖBB | 1.000 mm | OÖ | Betrieb | 46A | Schafbergbahn, Zahnstange System Abt |
| 504 | Tunnel Schafbergspitze 2 | 273 01 | St. Wolfgang Schafbergbahnhof | Schafbergspitze | 26,00 | 1 | ÖBB | 1.000 mm | OÖ | Betrieb | 46A | Schafbergbahn, Zahnstange System Abt |
| 307 | Tunnel Semmering Schnellstraße | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | ca. 115 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 70B-NE | Rechteckiger Tunnel unterquert die Semmering-Schnellstraße S6 |
| 275 | Tunnel Srejach | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 620,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt | |
| 324 | Tunnel Stans | 101 04 | Wörgl Hbf | Innsbruck Hbf | 634,29 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | in Bau | 61A-NE | Verlegung der Bestandsstrecke in einen Tunnel zwischen A12 und NBS |
| 273 | Tunnel Stein | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 450,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | 96C | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 96 | Tunnel Universität | 122 01 | Wien Nord/Praterstern | Wien Abzw. Hütteldorf | 66,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 111A-NE | Überdeckung der Gleise vor der Universität |
| 274 | Tunnel Untersammelsdorf | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | ? | 2 | ÖBB | 1.435 mm | K | in Bau | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt | |
| 302 | Tunnel Verschiebebahnhof | 101 02 | Knoten Rohr | Salzburg Hbf | ca. 200 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 103D-NE | Tunnel unterquert einen Teil des Verschiebebahnhofs Linz |
| 810 | Tunnel Westbahn | 963 02 | Linz Landgutstraße | Linz Doblerholz | ca. 45 | 2 | Straba | 900 mm | OÖ | Elektrifiziert | 99A3-NE | Straßenbahn Linz, wird auch Erna-Tunnel genannt |
| 706 | Tunnel (Ohne Name) | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 11,00 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 34D-NE | Bei km 5,4 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 95 | Tunnelbahnhof Wien Mitte | 122 01 | Wien Nord/Praterstern | Wien Abzw. Hütteldorf | 500,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 109C-NE | Tunnelartige Überbauung des S-Bahnhof Wien Mitte |
| 92 | Türkenschanz-Tunnel, Großer | 120 01 | Wien Brigittenau | Wien Hütteldorf | 704,56 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 108D | |
| 93 | Türkenschanz-Tunnel, Kleiner | 120 01 | Wien Brigittenau | Wien Hütteldorf | 244,68 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 108D | |
| 282 | Twimberger Tunnel | 457 01 | Zeltweg | Lavamünd | 255,21 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Betrieb | 85C | Lavanttalbahn |
| 413 | Überwölbter Einschnitt | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 31,80 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 74B | Wird auch Masonbach-Aquädukt genannt, wurde 1883 erbaut |
| 427 | Überwölber Einschnitt | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 7,60 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Elektrifiziert | 80D-NE | Tauernbahn, befindet sich zwischen dem 101 Meter langen Hundsdorfer-Viadukt und dem 94 Meter langen Weitmoser-Viadukt |
| 229 | Unterberg-Tunnel | 302 02 | Innsbruck Hbf | Brenner | 49,40 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 104C | Brennerbahn |
| 184 | Unterburg-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 185,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 47D | Salzkammergutbahn |
| 91 | Unterdöblinger Tunnel | 120 01 | Wien Brigittenau | Wien Hütteldorf | 71,10 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 108D | |
| 714 | Unterer Annerlsteg-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 42,10 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 16,3 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 717 | Unterer Hasel-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 339,40 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 17,3 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 712 | Unterer Kaixen-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 49,20 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B-NE | Bei km 15,1 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 710 | Unterer Klaus-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 70,80 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B-NE | Bei km 12,7 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 721 | Unterer Klaus-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 77,70 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 19,5 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 723 | Unterer Wällerhütten-Tunnel | 913 02 | Haselbrücke | Wällerhütte | 161,10 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 17,7 einer Flügelstrecke der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 707 | Unterer Wasserboden-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 35,00 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 34D | Bei km 8,3 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 266 | Unterflurtrasse Flughafen Graz | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 3.249,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | in Bau | 86D | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 267 | Unterflurtrasse Weitendorf | 401 01 | Graz | Klagenfurt Hbf | 1.200,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | in Bau | 86D | Neubau Koralmbahn Graz - Klagenfurt |
| 301 | Untersberg-Tunnel (alt) | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 179,03 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Stillgelegt | 64B-NE | Tauernbahn, durch 2-gleisigen Untersberg-Tunnel ersetzt |
| 203 | Untersberg-Tunnel (neu) | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 270,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 64A | Tauernbahn, Neubau 1999 |
| 12 | Unterstein-Tunnel 1 | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 463,80 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 62A | Nur linkes Gleis geht durch den Tunnel |
| 11 | Unterstein-Tunnel 2 | 101 03 | Salzburg Hbf | Wörgl Hbf | 851,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | S | Elektrifiziert | 62A | Nur rechtes Gleis geht durch den Tunnel |
| 262 | Unterwalder Tunnel | 404 01 | Selzthal | St. Michael | 1.075,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 69A | |
| 29 | Vadisen-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 579,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75B | Vadisengalerie (L 579 m) bei Wikipedia, Arlbergbahn |
| 251 | Vorberg-Tunnel 1 | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 147,77 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 252 | Vorberg-Tunnel 2 | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 97,65 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 253 | Vorberg-Tunnel 3 | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 46,82 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 254 | Vorberg-Tunnel 4 | 351 01 | Innsbruck Westbahnhof | Scharnitz | 43,62 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 59D | Karwendelbahn / Mittenwaldbahn |
| 69 | Waag-Tunnel | 220 01 | Eisenerz | Vordernberg | 93,13 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49C | |
| 3 | Wachberg-Tunnel 1 | 101 02 | Knoten Rohr | Salzburg Hbf | 291,58 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 25D | |
| 102 | Wachberg-Tunnel 2 | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 1.001,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 25D | |
| 60 | Wandau-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 103,75 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49C | Ennstalbahn |
| 82 | Weberkogel-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 406,91 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 187 | Wehrgraben-Tunnel | 206 01 | Stainach-Irdning | Attnang-Puchheim | 165,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | OÖ | Elektrifiziert | 46D | Salzkammergutbahn |
| 754 | Weiherburg-Tunnel | 932 01 | Station Congress | Station Hungerburg | 445,00 | 1 | HB | 1.440 mm | T | Betrieb | 60A-NE | Hungerburgbahn in Innsbruck, Standseilbahn von 2005 bis 2007 erbaut, Ausweiche im Tunnel |
| 79 | Weinzettlfeld-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 238,96 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 78 | Weinzettlwand-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 688,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 23 | Weinzierl-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 212,20 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 76C | |
| 121 | Weißenburg-Tunnel | 153 01 | St. Pölten | Mariazell | 98,37 | 1 | ÖBB | 760 mm | NÖ | Elektrifiziert | 36B | Mariazellerbahn |
| 157 | Weitenegger Tunnel | 172 01 | Krems an der Donau | Mauthausen | 159,30 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 25D | Donauuferbahn |
| 114 | Wienerwaldtunnel (Nordröhre) | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 13.350,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 27D | Alle 500 Meter Querstollen zur Südröhre, direkter Übergang zum Lainzer Tunnel, 1 Portal |
| 107 | Wienerwaldtunnel (Südröhre) | 130 01 | Wien Meidling | Linz Hbf | 13.350,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 27D | Alle 500 Meter Querstollen zur Nordröhre, direkter Übergang zum Lainzer Tunnel, 1 Portal |
| 146 | Wiesenhöf-Tunnel | 167 01 | Wiener Neustadt Hbf | Fehring | 1.212,20 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Betrieb | 72B | Wechselbahn |
| 422 | Wildentobel-Aquädukt | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 15,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Straße | 75A-NE | Umfahrung durch Wildentobel-Tunnel, 1883 erbaut, 1914 stillgelegt |
| 35 | Wildentobel-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 1.157,52 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | V | Elektrifiziert | 75A | Tunnel wurde 1914 erbaut |
| 728 | Wiltener Kehr-Tunnel (Berg Isel) | 916 01 | Innsbruck | Fulpmes | 158,00 | 1 | IVB | 1.000 mm | T | Betrieb | 104A | Stubaitalbahn |
| 143 | Windhof-Kehrtunnel | 167 01 | Wiener Neustadt Hbf | Fehring | 559,25 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Betrieb | 52D | Wechselbahn |
| 55 | Wolfsbachau-Tunnel | 102 01 | Abzw. Amstetten | Bischofshofen | 92,70 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | St | Elektrifiziert | 49A | Ennstalbahn |
| 83 | Wolfsberg-Tunnel | 105 01 | Wien Südbahnhof | Spielfeld-Straß | 439,53 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | NÖ | Elektrifiziert | 53D | |
| 30 | Wolfsgruben-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 1.743,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 75B | |
| 720 | Wolfskopf-Tunnel | 913 01 | Schallau | Unterweißwasser | 81,60 | 1 | WbRr | 760 mm | OÖ | Stillgelegt | 48B | Bei km 19,3 der Waldbahn Reichraming, 1971 stillgelegt |
| 745 | Wufinger Tunnel | 927 01 | Breitenschützing | Kohlgrube | 364,00 | 1 | WTK | 1.106 mm | OÖ | Stillgelegt | 21D | |
| 761 | Wurzeralm-Tunnel 1 | 935 01 | Pyhrnpaß-Bundesstraße | Wurzeralm | 386,00 | 1 | WAB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 48C | Wurzeralm-Standseilbahn, oberhalb der Ausweiche |
| 762 | Wurzeralm-Tunnel 2 | 935 01 | Pyhrnpaß-Bundesstraße | Wurzeralm | 190,00 | 1 | WAB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 48C | Wurzeralm-Standseilbahn, oberhalb der Ausweiche |
| 763 | Wurzeralm-Tunnel 3 | 935 01 | Pyhrnpaß-Bundesstraße | Wurzeralm | 74,00 | 1 | WAB | 1.435 mm | OÖ | Betrieb | 48C | Wurzeralm-Standseilbahn, oberhalb der Ausweiche |
| 22 | Zammer-Tunnel | 101 05 | Innsbruck Hbf | Lindau/Deutschland | 2.335,00 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | T | Elektrifiziert | 76A | |
| 502 | Zweiter Schneeberg-Tunnel | 198 01 | Puchberg am Schneeberg | Berghaus Hochschneeberg | 202,00 | 1 | NÖSBB | 1.000 mm | NÖ | Betrieb | 52A | Schneebergbahn |
| 221 | Zwenberg-Tunnel | 222 01 | Schwarzach-St. Veit | Villach Hbf | 391,00 | 1 | ÖBB | 1.435 mm | K | Betrieb | 80D | Abstellgleis für Tunnellöschzug der Tauernbahn, stillgelegt bzw. umgebaut 30. Juli 1971 |
| 336 | Zwischen-Tunnel | 191 01 | Wien Rennweg | Wolfsthal | 543,46 | 2 | ÖBB | 1.435 mm | W | Elektrifiziert | 28D | Flughafen Wien-Schwechat, Weichenhalle |