Kaponig-Tunnel der Strecke 222 01


Kaponig-Tunnel: 5.096 Meter

Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus war der Abschnitt von Mallnitz bis Lindisch das größte und technisch interessanteste Baulos. Der etwa 6,8 km lange Abschnitt gliederte sich in den etwas über 5 km langen Kaponig-Tunnel, die 99 Meter lange Kaponiggraben-Brücke, den 691 Meter langen Ochenig-Tunnel und den Umbau des Bahnhofes Mallnitz.
Zur Vorerkundung für den 5.096 Meter langen Kaponig-Tunnel wurde ein Erkundungstollen mit einer Länge von 2.920 Meter und einem Querschnitt zwischen 14 und 20 m² in den Berg getrrieben, der über einen 385 Meter langen Fensterstollen vom Bahnhof Kaponig aus erreichbar war. Der Vollausbruch mit einem Querschnitt von 120 m² erfolgte nach den Grundsätzen der Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode, der fertige Tunnelquerschnitt beträgt 72 m².
Die maximale Überdeckung des Tunnels beträgt etwa 925 Meter, die minimale Überlagerung im Bereich der Dösenbachunterfahrung beträgt etwa 13 Meter. Trotz der teilweise widrigen Bedingungen durch mehrfachen, erheblichen Wassereinbruch konnte die geplante Bauzeit von 7 Jahren eingehalten werden, die Inbetriebnahme erfolgte 1999. Die Baukosten betrugen 1,5 Milliarden Schilling (entspricht etwa 110 Millionen Euro).
Quelle: Hydrologische Untersuchungen im Raum Kaponig - Dösen
 
Umgebung am Nordwestportal des Kaponig-Tunnels (Foto aus Video von RailTom
Umgebung am Nordwestportal (Screenshot aus YouTube-Video von RailTom, März 2023)
 
Nordwestportal des Kaponig-Tunnels (Foto aus Video von RailTom
Nordwestportal vom Bahnhof Mallnitz-Obervellach (Screenshot aus YouTube-Video von RailTom, März 2023)
 
Schild am Nordwestportal des Kaponig-Tunnels (Foto aus Video von RailTom
Schild am Nordwestportal (Screenshot aus YouTube-Video von RailTom, März 2023)
 
Eingang zum Rettungsstollen im Kaponig-Tunnel (Foto aus Video von RailTom
Eingang zum Rettungsstollen (Screenshot aus YouTube-Video von RailTom, April 2023)
 
Schild am Südwestportal des Kaponig-Tunnels (Foto aus Video von RailTom
Schild am Südwestportal (Screenshot aus YouTube-Video von RailTom, April 2023)
 
Südostportal des Kaponig-Tunnels (Foto: Herbert Pschill)
Südostportal vom Haltepunkt Oberfalkenstein (Foto: Herbert Pschill, März 1999)
 
Umgebung am Südwestportal des Kaponig-Tunnels (Foto aus Video von RailTom
Umgebung am Südwestportal (Screenshot aus YouTube-Video von RailTom, April 2023)
Die ehemalige Trasse kreuzt die aktuelle Trasse fast rechtwinklig, rechts das nicht mehr benutzte Kaponig-Viadukt.
Links befindet sich der Obere Kaponig-Tunnel, der als Rettungsweg dient, rechts der Untere Kaponig-Tunnel.

Valid CSS!Valid XHTML 1.0 Transitional

Trennlinie