Geplanter Schlossalm-Tunnel der Strecke 222 01


Geplanter Schlossalm-Tunnel: etwa 3.000 Meter

Die Strecke wird zweigleisig in gerader Linie über die neue Angerschluchtbrücke direkt in den Berg führen.
 
Blick zum Südportal des geplanten Tunnels, welches sich links hinter der Straßenbrücke befinden wird (Foto: Wikimedia-User Gerd Fahrenhorst)
Blick zum Südportal, welches sich links hinter der Straßenbrücke befinden wird
(Foto: Gerd Fahrenhorst, September 2016, Lizenz: CC BY-SA 4.0, anderes Seitenverhältnis)
 
Blick zum Südportal des geplanten Tunnels, welches sich direkt hinter der Straßenbrücke befinden wird (Foto: Wikimedia-User Gerd Fahrenhorst)
Blick zum Südportal, welches sich direkt hinter der Straßenbrücke befinden wird
(Foto: Gerd Fahrenhorst, September 2016, Lizenz: CC BY-SA 4.0, anderes Seitenverhältnis)
 
Blick vom Standort geplantes Südportal des geplanten Tunnels über die Angertalbrücke zum Bahnhof Angertal (Foto: Manfred Weinhandl)
Blick vom Standort geplantes Südportal über die Angertalbrücke zum Bahnhof Angertal (Foto: Manfred Weinhandl, Mai 2008)
Im Vordergrund wird gerade die Straßenbrücke gebaut, die auf den beiden oberen Bilder schon in Betrieb ist.
 
Angertalbrücke - links die alte Stahlbrücke und rechts die neue 2-gleisige Betonbrücke. Zur Zeit wird die neue Brücke als provisorische Straßenbrücke genützt. Im Endausbau sollte aber ein zweigleisiger Tunnel die alte Strecke ersetzen und irgendwo im Bereich Bad Hofgastein auf die jetzt schon bestehende 2-gleisige Strecke treffen. Daher steht die neue Angertalbrücke nicht parallel zur Alten. Wann es allerdings zum Tunnelbau kommen wird?
 
Weitere Informationen: Ausbau der Tauernbahn, Abschnitt Steinbach - Angertal

Valid CSS!Valid XHTML 1.0 Transitional

Trennlinie