![]() |
[Startseite] [Impressum] [Sitemap] [Bilder] [Streckenübersicht] [Zurück] |
![]() |
2 Tunnel (341 Meter) Deutschlandsberg Klein
Die Länge des Tunnels Deutschlandsberg, der auch Prinz-Franz-Liechtenstein-Tunnel genannt wird, beträgt 306 Meter, obwohl auf dem Tunnelschild eine Länge von 311 Metern angegeben ist. Im Tunnel befindet sich seit Anfang der 1990er Jahre ein Schießstand. Dazu wurde der Eingang am Westportal mit einer Einhausung versehen. |
Quelle: Drehscheibe, das Mitarbeiter-Magazin der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH |
![]() Ostportal vom Bahnhof Deutschlandsberg (Foto: Christian Oitzl, April 2006) |
![]() Einhausung vorm Westportal vom Wasserstation Buchwald (Foto: Christian Oitzl, April 2006) |
Dieser Tunnel, der sich bei km 6,9 befindet, ist noch in einem erstaunlich guten Zustand, er wurde erst noch kurz vor der Einstellung der Bahn saniert und wird heute von einer Druckwasserleitung durchquert. Direkt nach dem Tunnel folgt die dritte Überquerung der Laßnitz, von dieser ehemaligen Brücke sind aber auch nur noch die Widerlager vorhanden. |
Quelle: Drehscheibe, das Mitarbeiter-Magazin der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH |
![]() Ostportal vom Wasserstation Fischerbauer (Foto: Christian Oitzl, März 2008) |
![]() Westportal vom Wasserstation Imhof (Foto: Christian Oitzl, März 2008) |
Die Waldbahn Deutschlandsberg, auch "Fürst Liechtensteinische Waldbahn im Laßnitztal" genannt, war eine Waldbahn zwischen Deutschlandsberg und Freiland in der Weststeiermark und wurde bis 1959 betrieben. Erbauer und Eigentümer der Waldbahn war die Forstverwaltung des Fürsten Liechtenstein, die ausgedehnte Waldungen im Gebiet der Koralpe besaß und die Bahn zwischen 1920 und 1923 errichten ließ. 1930 erteilte die Bundesregierung eine Genehmigung für kombinierten Güter- und öffentlichen Personenverkehr. Neben dem Transport von Holz der Forstverwaltung fand daher ab 1931 noch ein beschränkt-öffentlicher Personenverkehr statt. Die Abwanderung der Holzbeförderung auf die Straße erzwang 1959 die Betriebsaufgabe, von 1961 bis etwa 1963 wurden die Strecken abgetragen. |
Quelle: Wikipedia, Waldbahn Deutschlandsberg Dieser Text ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution / Share Alike verfügbar. |
![]() |
[Startseite] [Impressum] [Sitemap] [Bilder] [Streckenübersicht] [Zurück] |
![]() |